- Schwaz
- Schwaz,1) Bezirkshauptstadt in Tirol, Österreich, 545 m über dem Meeresspiegel, im Inntal östlich von Innsbruck, 12 500 Einwohner; Bezirksgericht; Ordenshochschule der Franziskaner; Museum der Stadt auf Burg Freundsberg, Feuerwehrmuseum; Schleifmittelwerk, Herstellung von elektrischen Geräten, lufttechnischen Anlagen, Holzwaren, Farben und Lacken, Bekleidungs- und Baustoffindustrie; Fremdenverkehr (u. a. zum Kellerjoch, 2 344 m über dem Meeresspiegel).Die spätgotische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1460-78) wurde 1492-1502 nach Plänen von E. Grasser zur zweichörigen Hallenkirche umgebaut, der viergeschossige Nordturm 1509-13 errichtet; daneben spätgotische Totenkapelle (1504-07). Die spätgotische Franziskanerkirche (1507-10) wurde 1735/36 barockisiert; südlich anschließend die gleichzeitig entstandenen Klostergebäude; im Kreuzgang spätgotische Fresken. Nur wenige Profanbauten haben den Brand von 1809 überstanden, so das Fuggerhaus (1520/25). Über Schwaz Burg Freundsberg mit romanischem Bergfried und gotischer Kapelle (1477, 1634-37 umgebaut).Schwaz, 930 erstmals erwähnt, 1333 urkundlich als Markt bezeichnet, erlebte im 15. Jahrhundert einen großen Aufschwung durch die Intensivierung des seit vorgeschichtlicher Zeit betriebenen Kupfer- und Silberbergbaus (heute Schaubergwerk). 1449 entstand die für die Zeit vorbildliche Schwazer Bergordnung, der 1556 das Schwazer Bergbuch folgte. Die mittelalterlich geprägte Stadt wurde nach einem Brand (1809) planmäßig wieder aufgebaut.2) Bezirk in Tirol, Österreich, 1 843 km2, 73 200 Einwohner.
Universal-Lexikon. 2012.